“Frau, Leben, Freiheit” – Die Protestbewegung im Iran
Mit den Worten „Jin, Jiyan, Azadi“ (zu Dt. „Frau, Leben, Freiheit“) kämpfen die Menschen im Iran gegen das unterdrückende Mullah-Regime, gegen Kopftuchzwang und für ihre Freiheitsrechte. Auslöser der Proteste war der Tod von Masha Armini: Die 22-jährige Iranerin wurde von der festgenommen, da sie sich angeblich nicht an die geltenden „Hidschāb-Vorschriften“ gehalten haben soll. Diesen zufolge sollen Arme, Beine und Haare der Frauen bedeckt sein. Wer sich nicht daran hält, kann – wie Masha Armini – von der „Sittenpolizei“ festgenommen werden. Das Kopftuch ist im Zuge der Proteste zu einem Symbol der systematischen Unterdrückung von Frauen in dem fundamentalistischen Staat avanciert.
Am Leipziger Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen (EFBI) wird zu den Themen Geschlechterdemokratie und Antifeminismus geforscht, z.B. zur Bedeutung von antifeministischen Positionen für religiösen Fundamentalist:innen. Als Teil des Research Area 2 zu „Gesellschaftlichem Zusammenhalt, Populismus & Wandel der Global Condition“ des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig wird am EFBI auch über transnationalen Verflechtungen dieser Themen diskutiert. In diesem Kontext wollen wir hier mit Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen verschiedene Aspekte der Protestbewegung im Iran mit einer Interview-Reihe näher beleuchten:
Teil 1 | Gefahr & Solidarität: Die aktuelle Situation der Protestbewegung im Iran – Ein Gespräch mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi
Im ersten Teil sprechen wir mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi über die aktuelle Lage der Protestbewegung im Iran, grenzüberschreitende Solidaritäten, aber auch über die Gefahren, die vom Regime ausgehen.
Mina Ahadi wurde 1956 in Abhar (Iran) geboren, studierte Medizin an der Universität Tabriz und war aktiv in der linken Opposition gegen den Schah. Als die Revolution im Iran scheiterte, Islamisten die Macht ergriffen und Khomeini den Kopftuchzwang anordnete, organisierte sie Protestaktionen und Demonstrationen. Ihr wurde verboten, weiter zu studieren. Ende 1980 durchsuchte die Geheimpolizei ihre Wohnung. Dabei ihr damaliger Mann sowie fünf Gäste festgenommen und kurz darauf hingerichtet. Mina Ahadi entkam und wurde aufgrund ihrer regimekritischen und politischen Aktivitäten in Abwesenheit im Iran zum Tode verurteilt. Sie flüchtete 1981 zunächst nach Iranisch-Kurdistan und lebt seit 1996 si in Köln. Sie ist Vorsitzende des „Zentralrats der Ex-Muslime“ und arbeitet als Koordinatorin und Sprecherin des „Internationalen Komitees gegen Steinigung“ und des „Komitees gegen Todesstrafe“ weltweit mit Frauen- und Menschenrechtsorganisationen zusammen.
Frau Ahadi, wie ist die Situation für Frauen, LGBTIQ+ und politisch Aktive im Iran gerade?
Die Lage ist im Moment sehr gespannt. Es gibt immer wieder – nach 46 Tagen – Demonstrationen in verschiedenen Städten, besonders in Universitäten. Es ist so: Die Menschen haben genug von dem islamischen Regime und versuchen den Widerstand trotz der aggressiven und problematischen Umstände fortzuführen. Es herrscht eine enorme Brutalität gegen Menschen, die auf die Straße wollen: Es wurden Hunderte festgenommen, darunter auch sehr junge Menschen. Die Gefängnisse sind voll und die politisch Inhaftierten werden dort total unterdrückt. Beispielsweise hat das Regime auch 15- bis 16-jährige festgenommen und einige in die Psychiatrie geschickt.
Frauen und die LGBTQI+-Community möchten, dass es endlich ein Ende gibt von all dem, was sie im Iran erleben. Das Leben von Personen aus der LGBTQI+-Community ist im Iran wirklich eine Katastrophe, sie haben keine Chance auf ein normales Leben, alles ist verboten und daher gefährlich. Nicht nur ausgehend vom Gesetz oder iranischen Regime, sie haben auch im Privaten und in der Familie enorme Probleme.
Sehen Sie bei den aktuellen Entwicklungen eine Chance auf einen tatsächlichen Wandel?
Nach so viel Elend in den letzten 43 Jahren, schätze ich mal, dass mehr als 90% der Menschen unglücklich im Iran sind und eine große Änderung wollen. Der Aufruf ist dieses Mal „das iranische Regime muss weg“: Die Menschen wollen keine Reform oder irgendwelche kleine Änderungen, nein, die Menschen wollen, dass das Regime endet. Beispielsweise haben sich Frauen, die gegen den Kopftuchzwang sind, bereits interessant geäußert; sie sprechen von einer Revolution gegen das Kopftuch, gegen das frauenfeindliche und menschenfeindliche Regime. Viele Frauen im Iran tragen kein Kopftuch mehr auf der Straße. Das haben sie irgendwie schon durchgesetzt. Aber trotz allem, glaube ich, dass man von keiner Änderung reden kann, solange das Regime da ist. Wir, also alle Iraner:innen im Aus- und Inland, versuchen, das islamische Regime wegzuschaffen.
Welche Gefahr geht vom iranischen Regime aus? Welche Gefahr birgt der religiöse Fundamentalismus?
Das iranische Regime ist äußerst gefährlich: Im Zuge der Proteste wurden bis jetzt mindestens 277 Menschen umgebracht – auch Kinder. Viele wurden bei Demonstrationen erschossen. Auch in den Gefängnissen sieht die Lage sehr schlecht aus: Sieben Menschen wurden zum Tode verurteilt, die bei der letzten Runde der Proteste und Demonstrationen teilgenommen haben. Am Sonntag wurde Tumadsch Salehi, ein sehr bekannter Rapper, festgenommen. Es standen siebzig von diesen „Revolutionswächtern“ vor seiner Tür und nahmen ihn zusammen mit zwei anderen Personen fest. Wir haben nun große Angst um ihn, weshalb wir zusammen mit dem Onkel von Tumadsch, der in Nordrhein-Westfahlen wohnt, eine Demonstration Anfang November unter dem Namen „Tag für Tumadsch“ organisiert haben. Das heißt das iranische Regime ist sehr aggressiv, hat sehr viele Menschen umgebracht und jetzt haben wir auch gehört, dass einige Terroristen in den Iran geschickt wurden. Es soll noch mehr Blut vergossen werden. Islamisten und Fundamentalisten stehen auf einer Seite und möchten die Protestbewegung niederschlagen. Deshalb brauchen wir Unterstützung von allen Seiten.
Was wünschen Sie sich für den gemeinsamen Kampf von Frauen und Feministinnen?
Wir haben weltweite Solidarität erfahren, was auch damit zusammenhängt, dass diese Bewegung oder Revolution modern und fortschrittlich ausgerichtet ist; Frauen spielen eine sehr große Rolle und sie haben mit ihrem Protest für Frauenrechte, gegen Frauenrechtsverletzung und Geschlechtsappartheid den Kern des Islamismus getroffen. Frauen rebellieren gegen das Kopftuch als eine Waffe der Islamist:innen, was sehr interessant ist. Ich denke wir haben weltweit viel Sympathie gewonnen und viele Zivilist:innen und Politiker:innen haben sich dazu geäußert.
Was ich mir wünsche von Feminist:innen oder Frauenrechtorganisationen oder auch andere fortschrittlichen Organisationen, ist, dass, die Bewegung und Revolution ernstgenommen wird. Die Bewegung hilft nicht nur Frauen im Iran, sondern auch Frauen überall im Nahen Osten, im Sudan, in Saudi-Arabien und anderen Ländern. Also wenn wir das islamische Regime abschaffen können, könnten wir eine Kettenreaktion auch in den anderen Ländern auslösen. Wir können beispielsweise schon in Afghanistan sehen, dass auch dort Demonstrationen anfangen. Und genau deshalb brauchen wir weltweite Solidarität, aber auch, dass die deutsche Regierung die islamische Regierung noch mehr unter Druck setzt. Das verlangen wir von allen Regierungen in Europa: Es muss klar gesagt werden, dass dieses Regime mörderisch und unmenschlich ist. Man kann nicht mit mörderischen und faschistischen Regierungen zusammenarbeiten, d.h. keine wirtschaftlichen und politischen Beziehungen. Das Regime muss diplomatisch isoliert werden. Alle iranischen Botschaften hier und weltweit, ebenso ihre islamischen Zentren, alle Institutionen, die mit der Botschaft des islamischen Regimes arbeiten: Alles muss geschlossen werden.
Das Gespräch führte Nina Scherer.
Teil 2 | Antifeminismus und religiöser Fundamentalismus – Ein Gespräch mit dem Religionssoziologen Gert Pickel
Im zweiten Teil sprechen wir mit Prof. Dr. Gert Pickel, Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie an der Universität Leipzig, über den Zusammenhang von Antifeminismus und religiösem Fundamentalismus. Seine Forschungschwerpunkte liegen im Bereich der Religionssoziologie, der Demokratie-, der Jugend- und der politischen Kulturforschung. Er ist Sprecher einer Großstudie zu Rassismus in staatlichen Institutionen, stellvertretender Sprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig sowie Mitglied des Direktoriums des Leipzig Research Centre Global Dynamics.
Herr Pickel, was zeichnet religiösen Fundamentalismus aus und welche Rolle bzw. Funktion nimmt dabei Antifeminismus ein?
Fundamentalismus ist eigentlich immer religiös. Weswegen religiöser Fundamentalismus fast so etwas wie ein weißer Schimmel ist. Da folge ich dem lange in den USA forschenden Berliner Wissenschaftler Martin Riesebrodt, der entscheidende Arbeiten zum Verständnis des christlichen und des muslimischen Fundamentalismus vorgelegt hat. Der Begriff des Fundamentalismus nahm seinen Anfang in den 1920er Jahren in den USA. Er bezeichnet ein religiöses Verständnis, das in starkem Maße auf die Fundamente des Glaubens (Schriften: die Bibel, der Koran, der Talmud) gerichtet ist und die Unveränderlichkeit der Gültigkeit dieser Glaubensgrundlagen hervorhebt. Von einem modernen Religionsverständnis unterscheidet er sich durch die Zurückweisung einer historischen Kontextualisierung, theologisch gesprochen der historisch-kritischen Exegese. Der Fundamentalismus kann als literalistischer Fundamentalismus allein auf das schon angesprochene Fundament gerichtet sein oder einen spezifischen Interpret:innen aufweisen, der in seiner Inspiriertheit durch Gott die allein gültige Auslegung der zugrundeliegenden Schrift vornehmen kann.
Fundamentalismus muss dabei nicht politisch sein, ist er doch vor allem auf das richtige religiöse Leben ausgerichtet. Er wird dann politisch, wenn es um für Fundamentalist:innen wichtige Entscheidungen im Leben und in der Gesellschaft geht. So sind fundamentalistische Sozialmilieus patriarchal strukturiert und oft rückwärtsgewandt. Auch hier kann Martin Riesebrodt als Referenz dienen, der die Zurückweisung eines Werterelativismus der Modernen als zentralen Konfliktpunkt mit gegenwärtigen Gesellschaften sieht. Was nicht bedeuten soll, dass Fundamentalist:innen nicht problemlos Neuerungen, wie das Internet, Social Media und Mobiltelefone verwenden, um ihre Überzeugungen zu streuen. Sie stehen gezielt den Veränderungen der Werte und Lebensweisen ablehnend gegenüber.
Die hohe Bedeutung der patriarchalen Familie resultiert aus einer strikt heteronormativen Ausrichtung. Entsprechend stehen Fundamentalist:innen grundsätzlich in Konflikt mit neuen Geschlechterrollenbildern, pluralen und queeren Geschlechtsidentitäten, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Da Entwicklungen in diese Richtung das Wertebild von religiösen Dogmatiker:innen und Fundamentalist:innen bedrohen, lehnen sie feministische Bestrebungen nicht nur ab, sondern bekämpfen sie aktiv. Zur Erreichung dieser Ziele sind Fundamentalist:innen unterschiedlicher Prägung sogar bereit mit von ihnen nicht zwingend nahestehenden Politiker:innen Wahlkoalitionen zu schließen, wie dies z.B. mit Donald Trump in den USA oder mit Jair Bolsonaro in Brasilien geschehen ist. Religiös bedingte antifeministische Positionen und die Ablehnung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt werden damit politisch.
Welche Gefahren gehen von einem religiösen Fundamentalismus aus? Welche Verbindungen gibt es zwischen religiösen Fundamentalismus und autoritären bzw. antidemokratischen Bewegungen?
Fundamentalist:innen, egal welcher Religion, sind dann für eine Demokratie gefährlich, wenn es um Rechte von Minderheiten und speziell um Geschlechtsverhältnisse geht. Die aggressive Verteidigung des Patriarchalen und traditionaler Werte bringt sie in Gegensatz zur pluralen Demokratie und demokratischer Pluralisierung. Und dies ist nicht nur außerhalb Europas so. Analyseergebnisse aus der gerade veröffentlichten Leipziger Autoritarismus Studie 2022 zeigen auch für Deutschland eine starke Bedeutung fundamentalistisch-dogmatischer Überzeugungen auf antifeministische, aber auch sexistische Einstellungen. Gerade antifeministische Einstellungen reduzieren die Unterstützung der Demokratie und fördern die Hinwendung zu autoritären, antidemokratischen Positionen. Damit wird aus der Diskreditierung von Lehrstühlen, die sich mit Genderthemen auseinandersetzen, und die Fixierung auf den Nebenschauplatz der Bekämpfung einer „Gendersprache“ – teilweise mehr als nur ein politisches Statement. Antifeminismus dient dabei als zentrale Brücke zwischen dogmatischen religiösen Einstellungen und einer antidemokratischen Politik.
Dabei muss es sich nicht zwingend um einen „Christofaschismus“ handeln, den die Journalistin Annika Brockschmidt beschreibt, sondern es entsteht themenbezogen eine Art „Wahlverwandtschaft“, die rechte Politiker:innen und Fundamentalist:innen zusammenführt. So ist man sich in der Ablehnung von Geschlechtsidentitäten jenseits einer heterosexuellen Beziehung in einem patriarchalen Ungleichwertigkeitsverständnis zwischen Mann und Frau schnell einig. Man sieht in rechten Politiker:innen die Chance, die eigenen Interessen umsetzen zu können. Dabei ist es wichtig vor Augen zu haben, dass eine fundamentalistische Vorstellung nicht mit einer religiösen Überzeugung gleichzusetzen ist. So stehen Fundamentalist:innen und Dogmatiker:innen in allen Religionsgemeinschaften liberal und pluralistisch denkenden Gläubigen gegenüber. Entscheidend sind die Größenverhältnisse, die in den USA, Brasilien und Iran deutlich anders als in den meisten europäischen Staaten und Deutschland sind.
Welche Besonderheiten sehen Sie in Bezug auf den religiösen Fundamentalismus des Mullah-Regimes?
Der im Iran auffindbare Fundamentalismus unterscheidet sich eigentlich gar nicht sehr von anderen fundamentalistischen Gruppen in anderen Ländern. Allein die Zahl der Fundamentalist:innen ist größer – und sie sind an der politischen Macht. Da nun zu der für sie wichtigen Durchsetzung des Patriarchats noch die Verteidigung der eigenen Macht kommt, deren Verlust gerade in so stark ausgeprägten Autokratien nicht selten tödlich endet, kommt es in der iranischen Theokratie zu einer für Demokratisierungsprozesse extrem ungünstigen Verbindung zwischen religiöser und politischer Macht. Die Folge ist, dass Wünsche nach einem Wandel im Alltagsleben, und dies ist derzeit mit Blick auf die Proteste der Frauen im Iran der Fall, als gefährlich für den Staat erachtet und dann rigide bekämpft werden.
Wie schätzen Sie die Wirkungsreichweite bis nach Deutschland ein, auch hinsichtlich der Situation von Exil-Iraner:innen?
Fundamentalistische Strömungen haben immer eine große Reichweite und sind, da folge ich dem französischen Soziologen Oliver Roy, keineswegs regional beschränkt. Roys Argument ist, dass es seit den 1980er Jahren immer mehr zu einer Entregionalisierung von Religion und überregionalen Netzwerken kommt. Man kann sich eben deutlich leichter über digitale Plattformen vernetzen und Personen mit gleicher Überzeugung finden, die im eigenen sozialen Umfeld vielleicht rar sind. Dies bedeutet, der Arm fundamentalistischer Bewegungen ist lang. Konkret hängt ihr Einfluss davon ab, ob Anhänger:innen vor Ort sind. Nun sind die meisten in Deutschland lebenden Mitglieder der schiitischen Religion oft vor dem Regime aus Iran geflohen, teilweise schon zur Revolution 1979, und regimekritisch. Zudem ist die Zahl der in Deutschland lebenden Schiit:innen erheblich niedriger als die der türkischen und arabischen Sunnit:innen. Dies schützt aber nicht für Einzeltäter:innen, die aus ihrer festen fundamentalistischen Glaubensüberzeugung hinaus aktiv werden. Ein Beispiel zeigte sich gerade in dem Angriff eines mit einem Messer bewaffneten Mannes auf ein Protest-Camp von regimekritischen Exil-Iraner:innen. So ist die Rigidität eines sowohl politisch-ideologisch als auch religiös fundamentalistischen Regimes, das in Gefahr gerät, genauso nicht zu unterschätzen, wie die Gefährdung durch fundamentalistisch überzeugte Einzeltäter:innen. Wie sich dies vor dem Hintergrund breiter Proteste gegen den Iran und eines auch in Deutschland noch an vielen Stellen existenten Antifeminismus auswirkt, wird die Zukunft zeigen. Es wird aber auch von der hiesigen Zivilgesellschaft, dem politischen Schutz von Verfolgten und iranischen Frauen hier und der Einforderung des Einhaltens von Menschenrechten im Iran abhängen.
Das Gespräch führte Nina Scherer.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
recentglobe (December 15, 2022). “Frau, Leben, Freiheit” – Die Protestbewegung im Iran. Global Dynamics. Retrieved September 13, 2024 from https://doi.org/10.58079/tckp