Über das Blog

Mit dem Begriff der Globalisierung wird seit den 1980er Jahren eine Vielzahl von Phänomenen und Prozessen beschrieben, deren beschleunigende und verdichtende Wirkungen weltweit beobachtet werden können. Entsprechend vielstimmig fielen und fallen die Deutungsversuche der Beobachtungen aus. Auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Globalisierung bringt nicht selten widersprüchliche Ergebnisse und Thesen hervor.

In unserem Blog stellen Forscherinnen und Forscher des Research Centre Global Dynamics und Gastautor:innen Verbindungen zwischen dem aktuellen Geschehen und der Grundlagenforschung her, kommentieren kontroverse Interpretationen des Weltgeschehens und vermitteln Einblicke in komplexe Zusammenhänge unter Verweis auf ausführlichere wissenschaftliche Publikationen. Da sich globale Dynamiken auf allen Maßstabsebenen gesellschaftlicher Interaktion manifestieren, ist der Blog ebenso die Heimat für lokal begrenzte Beobachtungen wie für breit angelegte Interpretationen makrosoziologischer Zusammenhänge. Ein besonderes Augenmerk gilt den Fähigkeiten verschiedenster Akteursgruppen, zwischen diesen unterschiedlichen Ebenen zu vermitteln oder Nutzen aus ihrem spannungsreichen Zusammenwirken zu ziehen. Forschende erhalten hier eine Plattform, um interessante Einblicke in ihre laufende Arbeit zu geben. Gemeinsam erschaffen sie einen vielstimmigen Blick in eine komplexe Welt globaler Dynamiken.

Die Redaktion des Blogs liegt bei der Abteilung Wissenschaftskommunikation des ReCentGlobe und wird von Roman Krawielicki koordiniert. Beiträge sind in deutscher ebenso wie in englischer Sprache möglich.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search